Inhaltsverzeichnis
Umbau von Badewanne zu Dusche - Wie eine kleine Veränderung große Vorteile bringen kann

Ein Badezimmer sollte nicht nur funktional sein, sondern auch den eigenen Ansprüchen an Komfort und Ästhetik gerecht werden.
Wenn eine Badewanne jedoch nur selten genutzt wird und eher Platz wegnimmt als einen Mehrwert bietet, kann ein Umbau zur Dusche eine sinnvolle Entscheidung sein. Eine Dusche ist in der Regel platzsparender, barriereärmer und schneller zu reinigen als eine Badewanne. Zudem gibt es mittlerweile eine Vielzahl an modernen Duschsystemen, die den Komfort einer Badewanne mit Massagedüsen und Regenwaldduschköpfen bieten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie zum Umbau einer Badewanne zur Dusche wissen müssen: von der Planung und Vorbereitung bis zur Durchführung und den Kosten.

Vorteile eines Umbaus
  1. Mehr Platz: Eine Dusche benötigt weniger Platz als eine Badewanne. Das kann besonders in kleineren Badezimmern von Vorteil sein und mehr Freiraum schaffen.
  2. Barrierefreiheit: Eine Dusche ist in der Regel barrierefreier als eine Badewanne, da sie eine ebenerdige Dusche ermöglicht. Das ist besonders für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil.
  3. Komfort: Moderne Duschsysteme bieten eine Vielzahl an Komfortfunktionen, wie beispielsweise Massagedüsen oder Regenwaldduschköpfe. Das kann das Duscherlebnis zu einem echten Wellness-Erlebnis machen.
  4. Hygiene: Eine Dusche ist einfacher zu reinigen als eine Badewanne. Zudem können spezielle Beschichtungen auf der Duschwanne für eine antibakterielle Oberfläche sorgen und somit für mehr Hygiene sorgen.
  5. Zeitersparnis: Eine Dusche ist schneller zu nutzen als ein Bad in der Badewanne. Das kann besonders am Morgen Zeit sparen und den Start in den Tag erleichtern.
  6. Wertsteigerung: Ein modernes Badezimmer mit einer Dusche anstelle einer Badewanne kann den Wert einer Immobilie steigern.

Dies sind nur einige der Vorteile, die ein Umbau einer Badewanne zur Dusche mit sich bringen kann. Natürlich hängt die Entscheidung für einen Umbau immer von individuellen Bedürfnissen und Umständen ab.

Planung und Vorbereitung

3.1. Prüfung der Machbarkeit

Bevor Sie mit der Planung des Umbaus beginnen, sollten Sie prüfen, ob der Umbau überhaupt möglich ist. Hierbei müssen Sie prüfen, ob ausreichend Platz vorhanden ist, ob der Boden stabil genug ist, um das Gewicht der Duschwanne und der Benutzer zu tragen und ob eine ausreichende Neigung vorhanden ist, um das Wasser problemlos ablaufen zu lassen.

3.2. Auswahl der Duschwanne oder Fliesen

Bei der Entscheidung, ob Sie eine Duschwanne oder Fliesen verwenden möchten, gibt es Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Eine Duschwanne kann eine schnellere und einfachere Installation bieten, da sie bereits eine ebene und rutschfeste Oberfläche bietet. Eine Fliesen-Dusche kann hingegen eine maßgeschneiderte Lösung sein, die besser auf die Abmessungen Ihres Badezimmers abgestimmt ist.
Wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie qualitativ hochwertige rutschfeste Fliesen auswählen. Die Fliesen sollten auch speziell für den Einsatz in nassen Bereichen geeignet sein, um ein Ausrutschen zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil von Fliesen ist, dass sie in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind, so dass Sie Ihre Dusche individuell gestalten können.
Beachten Sie jedoch, dass die Installation von Fliesen aufwendiger und zeitaufwändiger sein kann als die Installation einer Duschwanne. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden des Badezimmers ausreichend vorbereitet ist, um die Fliesen aufzunehmen. Hierbei sollte auch die Neigung des Bodens beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abläuft.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Duschwanne oder Fliesen entscheiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche rutschfest ist und dass sie eine ebene und stabile Basis bietet.

3.3. Auswahl der Armaturen und Brause

Die Auswahl der Armaturen und der Brause ist ein wichtiger Schritt bei der Planung des Umbaus. Hier sollten Sie sich für qualitativ hochwertige Armaturen und eine Duscharmatur mit Handbrause entscheiden, um den Komfort und die Funktionalität der Dusche zu gewährleisten.

3.4. Entscheidung über die Art der Installation

Es gibt verschiedene Arten der Installation, um die Duschwanne in das Badezimmer einzubauen. Hier können Sie zwischen einer bodenebenen oder erhöhten Installation wählen. Eine bodenebene Installation bietet Barrierefreiheit und kann ein modernes Aussehen schaffen, während eine erhöhte Installation aufgrund der besseren Abwassersituation und der einfacheren Installation bevorzugt wird.
Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind unerlässlich, um einen erfolgreichen Umbau einer Badewanne zur Dusche zu gewährleisten.

Ihr persönliches Angebot

Demontage der Badewanne

4.1. Entfernung der Armaturen und des Überlaufs

Bevor mit dem Umbau der Badewanne zur Dusche begonnen werden kann, müssen zuerst die Armaturen und der Überlauf entfernt werden. Hierfür müssen Sie die Wasserzufuhr zur Badewanne abschalten und die Armaturen sowie den Überlauf mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig abschrauben.
Es ist wichtig, beim Entfernen der Armaturen und des Überlaufs vorsichtig vorzugehen, um Beschädigungen an den Rohrleitungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie alle Schrauben oder Muttern sorgfältig entfernen und die Armaturen und den Überlauf von der Wand und der Badewanne lösen

4.2. Entfernung der Badewanne

Nachdem die Armaturen und der Überlauf entfernt wurden, kann mit der Demontage der Badewanne begonnen werden. Hierfür müssen Sie die Abdeckung der Badewanne entfernen und den Abfluss lösen.
Als nächstes müssen Sie die Badewanne von den Wänden und dem Boden trennen. Hierfür müssen Sie die Silikon- oder Acrylfugen zwischen der Badewanne und den Wänden/Boden vorsichtig mit einem scharfen Messer schneiden und die Badewanne vorsichtig von den Wänden und dem Boden lösen.

Es ist wichtig, beim Entfernen der Badewanne vorsichtig zu sein, um Schäden an den Rohrleitungen oder Fliesen zu vermeiden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Badewanne zu entfernen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um Schäden zu vermeiden.

Installation der Dusche

5.1. Vorbereitung des Untergrunds

Bevor die Duschwanne installiert werden kann, muss der Untergrund vorbereitet werden. Hierfür müssen Sie sicherstellen, dass der Untergrund eben und sauber ist. Eventuelle Unebenheiten müssen ausgeglichen und Schmutz und Staub gründlich entfernt werden.
Je nach Art der Duschwanne müssen möglicherweise auch Vorkehrungen getroffen werden, um den Untergrund wasserdicht zu machen. Hierfür können zum Beispiel spezielle Abdichtungsbänder oder Flüssigabdichtungen verwendet werden.

5.2. Installation der Duschwanne

Nachdem der Untergrund vorbereitet wurde, kann die Duschwanne installiert werden. Hierfür müssen Sie die Duschwanne an der richtigen Stelle platzieren und sicherstellen, dass sie eben und gerade steht. Anschließend müssen Sie die Duschwanne mit den entsprechenden Füßen oder Stützen befestigen.
Je nach Art der Duschwanne können auch weitere Schritte notwendig sein, wie zum Beispiel das Anbringen von Dichtungen oder das Verbinden mit dem Abfluss.

5.3. Anbringen der Armaturen und Brause

Nachdem die Duschwanne installiert ist, müssen die Armaturen und die Brause angebracht werden. Hierfür müssen Sie die Rohre entsprechend vorbereiten und die Armaturen und die Brause an den richtigen Stellen befestigen.
Es ist wichtig, beim Anbringen der Armaturen und der Brause sorgfältig vorzugehen, um Lecks oder Beschädigungen an den Rohrleitungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse fest und dicht sind.

5.4. Verkleidung der Wände

Zuletzt müssen die Wände um die Dusche herum verkleidet werden. Hierfür können Sie Fliesen oder andere Materialien verwenden, die wasserdicht und leicht zu reinigen sind.
Es ist wichtig, die Wände sorgfältig zu vermessen und die Fliesen oder andere Materialien gleichmäßig und gerade anzubringen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Wände zu verkleiden, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

6.Anschluss an das Abwassersystem

Nachdem die Duschwanne und die Armaturen installiert sind, muss die Dusche an das Abwassersystem angeschlossen werden. Hierfür müssen Sie die Rohre entsprechend vorbereiten und die Verbindungen sorgfältig und dicht anbringen.
Es ist wichtig, beim Anschluss an das Abwassersystem die örtlichen Vorschriften und Normen zu beachten, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt und sicher durchgeführt wird.

Kosten und Zeitrahmen

 

7.1. Kostenfaktoren

Gerne geben wir Ihnen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren beim Umbau Ihrer Badewanne zu einer Dusche. Wir als erfahrenes Unternehmen in diesem Bereich legen großen Wert auf transparente und faire Preise, um unseren Kunden ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Da jeder Umbau einzigartig ist und unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt, nehmen wir uns die Zeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und Beratung zur Verfügung und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Erwartungen zu erfüllen.

Bitte beachten Sie, dass wir uns als Unternehmen dafür einsetzen, dass unsere Kunden zufrieden sind und wir Ihnen mit unserer Arbeit einen Mehrwert bieten können. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen nicht nur für die Umsetzung des Umbaus, sondern auch für die Beantragung von Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel bei der Pflegeversicherung, zur Verfügung.

7.2. Zeitlicher Aufwand

Der zeitliche Aufwand für den Umbau einer Badewanne zur Dusche hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Arbeiten, dem Umfang der Arbeiten und der Verfügbarkeit der Materialien.
In der Regel kann der Umbau mehrere Tage bis hin zu einer Woche dauern.
Es ist empfehlenswert, den Zeitrahmen und den genauen Ablauf der Arbeiten im Voraus mit dem Handwerker zu besprechen, um Unklarheiten und Verzögerungen zu vermeiden.

Fazit und Tipps

Als professionelles Unternehmen für den Umbau von Badewannen zu Duschen möchten wir betonen, dass ein solcher Umbau viele Vorteile bieten kann, die das Leben im Badezimmer angenehmer und sicherer machen.

Wir empfehlen, diesen Umbau von erfahrenen Handwerkern durchführen zu lassen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen und mögliche Risiken und Schäden zu vermeiden.

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Duschwanne, Fliesen und Armaturen und sorgen dafür, dass der Umbau reibungslos und effizient durchgeführt wird.

Wir legen großen Wert darauf, dass der Kunde zufrieden ist und halten uns an den vereinbarten Zeitrahmen. Auch der Anschluss an das Abwassersystem wird von unseren Fachkräften fachgerecht ausgeführt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umbau von Badewannen zu Duschen eine lohnende Investition ist, die den Komfort und die Sicherheit im Badezimmer erhöht und das tägliche Leben erleichtert.
Als erfahrenes Unternehmen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und sorgen dafür, dass Sie das Badezimmer Ihrer Träume erhalten.

Zusätzlich möchten wir erwähnen, dass wir unseren Kunden auch bei der Finanzierung des Umbaus unterstützen können. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung von Finanzierungshilfen, wie zum Beispiel bei der Pflegeversicherung oder anderen Fördermöglichkeiten.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein stressfreies und angenehmes Erlebnis bei der Durchführung des Umbaus zu bieten und sicherzustellen, dass alle Wünsche und Anforderungen erfüllt werden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten oder um ein Angebot für Ihren Umbau von Badewanne zu Dusche anzufordern.

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.