Wissenswertes zur Förderfähigkeit beim Badumbau

Achten Sie darauf, dass barrierereduzierende Maßnahmen technischen Mindestanforderungen entsprechen und von Fachunternehmen durchgeführt werden. Beantragen Sie Fördermittel in der Regel vor dem Umbau und informieren Sie sich über mögliche Kombinationen von Förderungen.

Badewannenumbau für Senioren - Sicherheit und Komfort verbessern

Mit zunehmendem Alter kann das Ein- und Aussteigen in eine Badewanne zu einer Herausforderung werden. Um weiterhin unabhängig und sicher in der eigenen Wohnung zu bleiben, bietet ein seniorengerechter Badewannenumbau Abhilfe. Der Umbau einer normalen Badewanne in eine behindertengerechte Dusche ermöglicht es Senioren, sicher und ohne Hilfe zu duschen.

Eine seniorengerechte Dusche bietet einen niedrigen Einstieg, Griffe und Stützpolster, die für mehr Stabilität sorgen. Die Bodenbeläge lassen sich so anpassen, dass sie rutschfest sind. Dadurch minimiert sich das Verletzungsrisiko beim Duschen.

Wenn Sie oder ein Familienmitglied älter werden und Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen in eine Badewanne haben, sollten Sie über einen Umbau nachdenken. Dies kann nicht nur das tägliche Leben erleichtern, sondern auch die Sicherheit im Badezimmer erhöhen.

Lassen Sie sich von einem Experten beraten und informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines seniorengerechten Badewannenumbaus. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Wissenswertes über die KfW-Förderung für barrierearme Umbauten

Die KfW-Bank unterstützt die Reduzierung von Barrieren in bestehenden Wohngebäuden unabhängig von Nutzereinschränkungen, sodass auch vorsorgliche Umbauten gefördert werden können. Aktuell werden zwei Fördermodelle angeboten: ein zinsgünstiger Kredit bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit und zwei Zuschussvarianten für barrierearme Maßnahmen. Je nach Umfang der Maßnahmen kann ein Zuschuss von 10 % (max. 5.000 Euro) oder 12,5 % (max. 6.250 Euro) pro Wohneinheit gewährt werden. Die KfW-Bank stellt jährlich ein begrenztes Budget für solche Maßnahmen bereit, weshalb es ratsam ist, Förderanträge frühzeitig einzureichen. Informationen über die Verfügbarkeit von Fördermitteln finden Sie auf der KfW-Webseite.