Finanzielle Unterstützung für barrierefreies Wohnen – So beantragen Sie den Zuschuss bei Ihrer Pflegekasse und profitieren von unserem Umbau-Service

Barrierefreies Wohnen ist für Pflegebedürftige und Menschen mit körperlichen Einschränkungen von großer Bedeutung. Die Pflegekassen bieten finanzielle Unterstützung für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, um den Wohnraum entsprechend anzupassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Zuschuss bei Ihrer Pflegekasse beantragen können und wie das Fachunternehmen Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag Ihnen dabei helfen kann – nicht nur bei der Antragstellung, sondern auch bei der Durchführung der Umbauarbeiten.

Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Die Pflegekassen, die in der Regel mit der Krankenkasse des Pflegebedürftigen verbunden sind (z.B. TK, DAK, Barmer, IKK, AOK, Knappschaft, Techniker Krankenkasse), bieten einen Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes an. Dieser Zuschuss kann bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme betragen und wird für pflegebedürftige Menschen in häuslicher Pflege gewährt.

Antragstellung und Umbauarbeiten mit Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag

Die Pflegekassen, die in der Regel mit der Krankenkasse des Pflegebedürftigen verbunden sind (z.B. TK, DAK, Barmer, IKK, AOK, Knappschaft, Techniker Krankenkasse), bieten einen Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes an. Dieser Zuschuss kann bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme betragen und wird für pflegebedürftige Menschen in häuslicher Pflege gewährt.

 Um den Zuschuss zu erhalten, muss ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse eingereicht werden. Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag unterstützt Sie dabei gerne und übernimmt die Antragstellung für Sie. Sobald der Antrag bewilligt wurde, können die Umbauarbeiten beginnen.

Als Fachunternehmen für barrierefreies Wohnen führt Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag die geplanten Umbaumaßnahmen bei Ihnen oder Ihren Angehörigen durch. Wir sind darauf spezialisiert, Wohnräume so umzugestalten, dass sie den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und ein barrierefreies und komfortables Wohnen ermöglichen. Sie profitieren von unserer Expertise und dem Komplettpaket aus Antragstellung und Umbauarbeiten – alles aus einer Hand.

Umfassende Beratung, Planung und Durchführung

Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Planung für den barrierefreien Umbau Ihres Wohnraums. Dabei werden die spezifischen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person berücksichtigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Ziel ist es, ein sicheres, komfortables und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Unsere erfahrenen Fachkräfte führen die Umbauarbeiten termingerecht, fachgerecht und sauber durch, sodass Sie sich auf eine kompetente Umsetzung verlassen können.

Fazit
Die finanzielle Unterstützung für barrierefreies Wohnen durch die Pflegekasse kann dazu beitragen, den Wohnraum für Pflegebedürftige deutlich zu verbessern. Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag unterstützt Sie nicht nur bei der Beantragung des Zuschusses, sondern auch bei der professionellen Durchführung der Umbauarbeiten.

Widerspruch bei Ablehnung von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen – Unterstützung für eine bessere Lebensqualität im Alltag und Maximierung des Zuschusses

Wenn ein Antrag auf finanzielle Unterstützung für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen abgelehnt wird, ist es wichtig zu wissen, dass die Pflegekasse gemäß § 35 Abs. 1 SGB X verpflichtet ist, einen schriftlichen Bescheid mit einer ausführlichen Begründung zu verfassen. Sollten Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, bei der Pflegekasse Widerspruch einzulegen. Das Team von Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag ist darauf spezialisiert, Ihnen nicht nur bei der Umsetzung der Maßnahmen zu helfen, sondern auch dabei, den maximalen Zuschuss von der Pflegekasse zu erhalten.

1.Rechtliche Beratung und Unterstützung bei Widerspruch

Falls Sie sich unsicher sind, ob und wie Sie Widerspruch einlegen sollten, kann Ihnen eine rechtliche Beratung weiterhelfen. Als Team von Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag sind wir darauf spezialisiert, Menschen mit Pflegebedarf dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und den maximalen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zu erhalten.

2. Analyse der Ablehnungsgründe und Widerspruchsgründe

Wenn Ihre wohnumfeldverbessernden Maßnahmen abgelehnt werden, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir können gemeinsam die Begründung des Bescheids überprüfen und mögliche Widerspruchsgründe ermitteln. Durch unsere Erfahrung und Expertise können wir dazu beitragen, dass Sie die bestmögliche finanzielle Unterstützung von der Pflegekasse erhalten.

3. Umfassende Unterstützung und Beratung

Neben der Analyse der Ablehnungsgründe und der Unterstützung beim Widerspruch bieten wir Ihnen eine umfassende rechtliche Beratung an, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Pflegekasse geltend machen können. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Hilfe zu bieten, um den maximalen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zu erhalten und somit Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Fazit
Eine Ablehnung des Antrags auf finanzielle Unterstützung für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen muss nicht das Ende des Weges bedeuten. Mit der Hilfe von Modifik © Mehr Lebensqualität im Alltag können Sie sicherstellen, dass Sie den maximalen Zuschuss erhalten und Ihre Lebensqualität verbessern können. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Unterstützung bei Widersprüchen und unsere umfassende Beratung zu erfahren.

Termin anfragen

Nach oben scrollen