Umbaumaßnahmen für barrierefreies Wohnen im Alter
Im Alter in den eigenen vier Wänden zu bleiben, ist ein Wunsch vieler Menschen. Doch leider ist es oft nicht möglich, da das eigene Zuhause nicht barrierefrei und altersgerecht ausgestattet ist. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zeigt, dass über 90 Prozent der älteren Menschen in einer standardmäßig ausgestatteten Wohnung leben, während nur 9,1 Prozent eine barrierefreie Wohnung oder ein barrierefreies Haus besitzen.
Doch welche Umbaumaßnahmen sind nötig, um das Zuhause altersgerecht zu gestalten? Zunächst sollte man auf Barrieren und Stolperfallen verzichten. Das bedeutet, dass Schwellen über zwei Zentimeter vermieden werden sollten und genügend Bewegungsflächen vorhanden sein sollten, um auch mit einem Rollstuhl oder Rollator gut rangieren zu können. Darüber hinaus sollten Türen breit genug sein und Handläufe sowie Treppenlifte vorhanden sein.
Leider werden die Umbaumaßnahmen oft aus Angst vor zu hohen Kosten aufgeschoben. Doch solange man selbst entscheiden und planen kann, ist es umso wichtiger, sich um den altersgerechten Umbau zu kümmern. Denn wenn erst einmal Pflegebedarf entsteht, können die Kosten für den Umbau schnell ansteigen.